Im Aufzug, bei Seegang oder einfach nur, weil man zu schnell aufgestanden ist – in den meisten Fällen haben Schwindelgefühle eine klare Ursache und vergehen nach kurzer Zeit wieder. Doch mit zunehmendem Alter klagen immer mehr Menschen dauerhaft über Gleichgewichtsstörungen. Nach Kopfschmerzen ist Schwindel der häufigste Grund für einen Arztbesuch. Leider neigen Ärzte und Patienten gleichermaßen dazu, die Symptome zu verharmlosen.
Das kann ernsthafte Folgen haben: Schwindel und Taumel machen ältere Patienten unsicher und ängstlich. Dadurch steigt das ohnehin höhere Sturzrisiko von Senioren noch einmal um das Zwölffache. In 20 Prozent der Fälle markiert die aus einem Sturz resultierende Verletzung sogar den Weg in die Pflegebedürftigkeit – von den sozialen und seelischen Konsequenzen einmal ganz abgesehen. Dabei kann Ihnen oder Ihren Angehörigen geholfen werden!
Auf dieser Website der Deutschen Seniorenliga e.V. erfahren Sie, warum ältere Menschen häufiger unter Schwindel leiden als jüngere Menschen, welche Ursachen dahinterstecken und vor allem, wie die Symptome behandelt werden können, damit Sie Ihr Leben wieder genießen können.
Hier dreht sich alles um Sie – im positiven Sinne!
Auf dieser Website erfahren Sie, warum ältere Menschen häufiger unter Schwindel leiden als jüngere Menschen, welche Ursachen dahinterstecken und vor allem, wie die Symptome behandelt werden können, damit Sie Ihr Leben wieder genießen können."
Erhard Hackler,
geschäftsführender Vorstand
der Deutschen Seniorenliga e.V.